Rückblick - Waldfest Magical Forest

Am 13. und 14. September wurde das Grüne Zentrum Krottenbach zur Bühne für ein außergewöhnliches Herbstfest: Unter dem Motto „Magical Forest“ verwandelte sich das Gelände in eine mystische Waldwelt voller Überraschungen, Entdeckungen und zauberhafter Momente.

An zwei Tagen konnten Besucher in sechs thematisch gestaltete Waldlandschaften eintauchen – jeder Wald mit seinem eigenen Charakter und besonderem Flair:

· Magical Forest Nebelschwaden, geheimnisvolle Lichteffekte und sphärische Klänge begrüßten die Gäste bereits am Eingang – ein erster Schritt in eine andere Welt.

· Schopf-Wald Unser persönlicher Lieblingswald mit besonderen Bäumen wie Parrotia persica, Ginkgo biloba und prachtvollen Rhododendren – ein Stück Herzensprojekt.

· Fränkischer Wald Eine liebevoll inszenierte Kulturlandschaft mit Kiefer, Birke und Vogelbeere. Hartriegel und Schlehe rundeten die typische Flora dieser Region ab – ein Stück Heimat.

· Sherwood Forest Abenteuerlich wie die Geschichten rund um Robin Hood: Tanne, Eiche und Buche bildeten die grüne Kulisse, durchzogen von Liguster und Efeu.

· American Forest Weitläufig und wild – mit Lebensbaum, Douglasie und Zuckerahorn. Blasenspiere, Felsenbirne, Gräser und Stauden sorgten für nordamerikanisches Flair.

· Japanischer Bergwald In der Tradition der Baumverehrung Japans standen hier Fächerahorn und Kirschbaum im Mittelpunkt, umgeben von Rhododendren, Azaleen und zarten Blüten – ein Ort der Ruhe und

Ob auf eigene Faust oder begleitet von einer unserer fachkundigen Verkaufsexpertinnen – jeder Wald lud auf seine Weise zum Entdecken und Staunen ein. Beim großen Gewinnspiel konnten Besucher ihr Wissen testen: Wer alle Holzstammarten korrekt erkannte, hatte die Chance auf einen tollen Preis!

Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgte für magische Erlebnisse:

· Der Regensburger Künstler Jörg Schemmann stellte seine beeindruckenden Werke „Kiefern“ im Café Flora aus – begleitet von stilvoller Pianomusik mit Jens Kaiser am Klavier und feinen kulinarischen Köstlichkeiten.

· Klaus Körber (Lehr- und Versuchsanstalt Veitshöchheim) begeisterte mit seinem Vortrag „Zukunftsbäume – Klima – Wasser“ und gab einen spannenden Ausblick auf das Grün von morgen.

· Schnupper-Bogenschießen mit dem RC Wendelstein – für große und kleine „Robin Hoods“.

· Märchenerzählerin Reingard Fuchs entführte Groß und Klein in die geheimnisvolle Welt der Walderzählungen.

· Eine Mitarbeiterin des Schopf-Teams faszinierte mit dem Vortrag „Black is Beautiful“ und vermittelte viel Wissen über dunkle Beeren und deren vielfältige Kräfte.

· Antje Verstl von der DENDRON akademie nahm die Besucher mit durch die Waldwelten, gab praxisnahe Tipps für den „Kleinen Waldgarten“ und lud zum Waldbaden ein.

· Die Mini-Garde der Eibanesen verzauberte mit ihrem anmutigen „Schmetterlingstanz“.

· Die Marchbrothers sorgten mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire für beste Stimmung auf dem gesamten Gelände.

Im Café Flora wurden die Gäste mit Torten und Kuchen verführt – passend zum Motto natürlich mit Waldbeeren. Auch der Flammkuchen „Forest“ fand viele begeisterte Abnehmer.

Für die kleinen Waldbesucher gab es ebenfalls viel zu erleben: Toben auf dem Barfußpfad, Stockbrotbacken am Lagerfeuer, Schminken und Basteln – für Abwechslung war bestens gesorgt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer sowie unsere wunderbaren Gäste – ihr habt das Magical Forest Waldfest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal, wenn das Grüne Zentrum Krottenbach die Welt der Pflanzen mit einem besonderen Event feiert.