Rückblick - Kleine Gärten ganz groß

April 2025

Am 04. und 05 April war es wieder so weit: Sehr viele Kunden kamen zum Frühlingsfest 2025 bei Schopf.
Unser Motto für die beiden Festtage: „Kleine Gärten ganz groß“!
Ein echtes Zukunftsthema, denn immer mehr Menschen zieht es in den Raum Nürnberg. Damit rücken wir alle dichter zusammen und die durchschnittliche Gartengröße liegt momentan bei 120m². Zudem haben 80% aller Haushalte einen Balkon von bis zu 20m². Jede Menge grünes Potential im Mini-Format!
Unser Anlass, um auf den Flächen der Erlebnisbaumschule smarte Lösungen für kleine Gärten und alternative Begrünungsmethoden zu inszenieren.

Für unsere zahlreichen Besucher wurden sechs ‚Kleine Gärten‘ zu kundenwichtigen Gestaltungs-Themen angelegt.

1. Ein Beauty Garten voller blühender Zwerg-Gehölze:
Denn auch in kleinen Gärten lassen sich die einzelnen Jahreszeiten mit floralen Highlights feiern.

2. Der Klima-Garten mit taffem Zwerggrün für heiße Balkone und Dachgärten:
Denn je mehr kleine Hot-Spots begrünt werden, umso günstiger für das urbane Klima.

3. Ein Immergrüner Garten mit dauerschicken Zwerg-Gehölzen:
Denn herbstlicher Laubfall und Dreck entfallen hier gänzlich. Dafür bringen vielfältige Laubfarben und verschiedenste Strukturen ganzjährig Glanz in den Tiny-Garden.

4. Der Naturgarten mit Wildpflanzen ganz zahm im Miniformat:
Denn auch kleinste Natur-Oasen bilden in Summe ein grünes Netz für die Artenvielfalt in unseren Ballungsräumen.

5. Ein Farminggarten voller erntereifer Töpfe an Zwergobst, Balkongemüse und Kräutern:
Denn der kleinste Garten, ist ein Blumentopf und verspricht reiche Ernte in allen vier Jahreszeiten.

6. Der New Generation Garten mit Grün im modernen Look für die Lifestyle-Oase der jungen Gärtner:
Denn das kleine, grüne Wohnzimmer braucht kompakte Pflanzen mit angesagter Ästhetik, robuster Konstitution und Verwendungsvielfalt z.B. als Vertikal-Garten.

Die Gärten konnten im Alleingang oder regelmäßig bei Rundgängen mit Verkaufsexpertin Antje Verstl erkundet werden. In einer Zwergen-Show wurden anschließend die besten Compact-Stars zusammengefasst präsentiert.

Fachlich haben wir unser Programm um Vorträge von hauseigenen und geladenen grünen Spezialisten bereichert:

• Klaus Körber von der Lehr- und Versuchsanstalt Veitshöchheim referierte für alle Besucher über Zukunftsbäume und deren Potential im Klima der kommenden Jahre.

• Unser Chef, Christian Schopf, führte im Live-Coaching eine professionelle Hecken-pflege vor. In Zusammenarbeit mit der LVG Veitshöchheim wurde anschließend ebenfalls eine zukunftstaugliche Heckenauswahl präsentiert.

• Jörg Jaroszewski sprach als Leiter der Stadtgärtnerei Stein zu Wasserspar-Tipps im Sommer und über die Transformation von Städten in Schwammstädte für besseres Stadtklima.

• Antje Verstl von der DENDRON akademie ging mit allen Besuchern auf Entdecker-Tour durch die kleinen Gärten und machte mit praktischen Gestaltungs-Tipps Lust auf die Anlage des eigenen kleinen Gartentraums.

Für das leibliche Wohl wurde im Café Flora gut gesorgt. Passend zum Motto wurden auf der Eventfläche Piccolo-Pizzen, Mini-Würstchen und vieles mehr zum Naschen kredenzt.


Auch unsere kleinen Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Wir hatten den Kindergarten Mühlhof zur Pflanz-Aktion eingeladen. Mehrere kleine Hochbeete wurden von den Kindern reich mit Gemüse, Kräutern und Blumen bepflanzt. Alle anderen Kinder konnten sich zum Start ihres Mini-Gartens ein eigenes Töpfchen bepflanzen. Herrliche Ballon-Tiere oder ein schickes Airbrush-Tattoo konnten sich ebenfalls alle machen lassen.

Über 2.800 Besucher teilten unsere Begeisterung für die kleinen Garten Lösungen und machten das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis. Herzlichen Dank an das gesamte Team und alle Mitwirkenden, die dieses wunderbare Event möglich gemacht haben! Wir freuen uns bereits auf das nächste Fest. Schauen Sie gleich einmal in unseren Veranstaltungs-Kalender!